Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4. E-Mail-Newsletter und Postwerbung
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hiereingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5. Integration des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
6. Cookies und Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647 Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.
Welche Daten werden erhoben? Browser-Informationen; IP-Adresse; Nutzungsdaten; Geräteinformationen; Geografischer Standort; Zeitzone; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Adresse; Geburtsdatum; Vorname; Nachname; Bankverbindung; Clickstream-Daten; Kaufdetails
Zweck der Datenerhebung Werbung; Verbesserung des Dienstes; Personalisierung; Bezahlung; Website-Sicherheit; Tracking; Verwaltung von Website-Tags; die Aussteuerung von personalisierter und/oder interessenbasierter Werbung auf den Digital-Angeboten; Statistiche; Visualizzazione mappe; Fornitura di contenuti; Fornitura di contenuti; Integrazione delle funzioni di Facebook; Integrazione delle funzioni di Facebook; Aumentare le prestazioni di rete; Aumentare le prestazioni di rete; Personalizzazione; Personalizzazione; Live-Übertragung von Pferdesport- und zuchtveranstaltungen; Live-Übertragung von Pferdesport- und zuchtveranstaltungen
Cookies:
Name
Lebensdauer
Beschreibung
amazon-pay-abtesting-apa-migration
Stellen Sie sicher, dass die richtige Amazon Pay-Schaltfläche für die verwendete Anmeldetechnologie gerendert wird
amazon-pay-abtesting-new-widgets
Stellen Sie sicher, dass das richtige Amazon Pay-Widget während des Bezahlvorgangs angezeigt wird
amazon-pay-connectedAuth
Stellen Sie sicher, dass sich Käufer mit dem richtigen Anmeldeverfahren anmelden
apay-session-set
Stellen Sie sicher, dass Sie an der Kasse die richtige Sitzung beibehalten
language
Stellen Sie sicher, dass das Amazon Pay-Erlebnis in der richtigen Sprache präsentiert wird
amazon_Login_state_cache
Stellen Sie sicher, dass die Verbindung des Käufers funktioniert
amazon_Login_accessToken
Stellen Sie sicher, dass das Käufer-Login während des Umleitungsflusses ordnungsgemäß funktioniert
apayLoginState
Stellen Sie sicher, dass Käufer das richtige Legacy-Prozess-Widget sehen
amazon-pay-cors-blocked-status
Bestimmen Sie das beste Traffic-Routing, um das Blockieren von Skripts zu vermeiden
apay-session-set
Dieses Cookie wird für Zahlungsfenster verwendet. – Cookies sind für sichere Transaktionen auf der Website erforderlich.
Rechtliche Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Ort der Verarbeitung Europäische Union
Cookie Consent Manager CCM19
Herausgeber Papoo Software & Media GmbH
Beschreibung Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung - welche Cookies gesetzt werden dürfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann für Sie festgelegt werden. Die Daten werden in Kategorien gespeichert.
CSRF-Sicherheitstoken: Der CSRF-Schutz stellt sicher, dass jede Anfrage vom Client an den Server mit einem eindeutigen „Token“ markiert wird, um sicherzustellen, dass die Anfrage vom Client stammt.
x-ua-device
Verantwortlich für die korrekte Zuordnung von Bildschirmtypen, damit Seiteninhalte korrekt angezeigt werden können.
session-1
Wichtig für den Login Status und die Warenkorb Funktion
nocache
Technische Cookies für Caching-Funktionalität. Elemente, die nicht zwischengespeichert werden sollen, werden hier gespeichert.
x-cache-context-hash
Technische Cookies für Caching-Funktionalität. wird benötigt, um die Kontrollregeln zu identifizieren.
slt
Shopware Login Tokens sind eine Möglichkeit, Kunden zu identifizieren und Ihren Shop für sie zu personalisieren, auch wenn sie nicht eingeloggt sind. Dieses Cookie dient nur der Identifizierung und enthält keine personenbezogenen Daten! Dank Cookies weiß Shopware, zu welchem Kundenstrom der Kunde gehört und kann somit persönliche Informationen anzeigen.
Rechtliche Grundlage Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung Shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen
Betreiber der Webseite
Herausgeber Bastein Holzblasinstrumente
Beschreibung Daten werden vom Betreiber der Seite bereit gestellt
Cookies:
Name
Lebensdauer
Beschreibung
acris_cookie_landing_page
Das Cookie speichert die Ursprungsseite und die erste Seite, die der Benutzer zur späteren Verwendung besucht.
acris_cookie_referrer
Das Cookie speichert die Ursprungsseite und die erste Seite, die der Benutzer zur späteren Verwendung besucht.
Rechtliche Grundlage Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Analyse / Statistiken
Google Analytics
Herausgeber Google Ireland Limited
Beschreibung Google Analytics ist ein Webanalysetool, das Websitebesitzern hilft, die Interaktionen der Nutzer auf ihrer Website zu verstehen und zu analysieren. Es sammelt Daten über Websitebesuche, darunter Informationen darüber, wie Nutzer auf eine Website gelangen (z. B. über Suchmaschinen, soziale Medien oder direkt), wie sie auf der Website navigieren, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie auf diesen Seiten verweilen. Diese Informationen werden dann in verschiedenen Berichten dargestellt, die Einblicke in das Nutzerverhalten geben und es Websitebetreibern ermöglichen, ihre Website zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden auch zur Personalisierung und zur effektiven Aussteuerung von Werbeanzeigen genutzt.
Welche Daten werden erhoben? Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; Besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; Besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP Adresse; Standortinformationen; Geräte Informationen; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten; Browser Informationen;
Zweck der Datenerhebung Analyse; Marketing; Personalisierung; Remarketing; effektive Aussteuerung von Werbeanzeigen
Cookies:
Name
Lebensdauer
Beschreibung
_ga
Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung)
_gid
ID zur Identifizierung des Benutzers innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Aktivität
_gat_gtag_*
Dieses Cookie wird verwendet, um Benützer zu unterscheiden.
_gac_*
Dieses Cookie enthält Informationen über die Anzeige, auf die Sie geklickt haben.
_gat*
Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen.
_dc_gtm_*
Dies wird verwendet, um Computer-Nutzer zu unterscheiden.
IDE
Mit dieser ID kann Google Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen.
AMP_TOKEN
Enthält den Token-Code, der zum Lesen der Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Dienst verwendet wird. Durch den Abgleich dieser ID mit der Google Analytics-ID können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP- und Nicht-AMP-Inhalten abgleichen. Referenz: https://support.google.com/analytics/answer/7486764?hl=fr
__utma
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Cookies unterscheiden zwischen Benutzern und Sitzungen. Es wird verwendet, um Statistiken zu wiederkehrenden Besuchern zu berechnen, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmt*
Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate des Dienstes zu begrenzen und damit die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites einzuschränken.
__utmb
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Ein Cookie identifiziert neue Sitzungen und Besuche eines Benutzers. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Jede Besucheraktivität während der Lebensdauer des Cookies wird als einzelner Besuch gezählt, auch wenn der Besucher die Website verlässt und dann wieder auf diese zurückkehrt. Besuche nach Ablauf der Cookie-Lebensdauer werden als neue Besuche gezählt.
__utmc
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Die meisten Websites verwenden keine Cookies mehr, sind aber immer noch so konfiguriert, dass sie Legacy-Scancode bereitstellen, der auch als Urchin bekannt ist. In älteren Versionen wurde es mit __utmb verwendet, um den Besucher zu identifizieren.
__utmz
Dieses Cookie ist eines der 4 wichtigsten Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, um das Benutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Cookie identifiziert den Ort des Besuchs des Besuchers auf der Website, um den Eigentümer über den Ort des Besuchs des Benutzers auf der Website zu informieren, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn die Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmv
Wird verwendet, um variable Daten auf der Ebene der einzelnen Besucher zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Entwickler die Methode _setCustomVar mit benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird auch für die veraltete Methode _setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmx
Dieses Cookie ist mit dem Google Website Optimizer verknüpft. Es wird verwendet, um zwei Varianten einer Webseite zu unterscheiden, die den Besuchern im Rahmen eines A/B-Split-Tests präsentiert werden können.
__utm*
Wird verwendet, um zu bestimmen, wann ein A/B- oder multivariater Benutzerbeteiligungstest endet
_swag_ga_ga*
Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren.
__utmd
Dieser Cookie-Name scheint mit dem Google Analytics-Dienst verknüpft zu sein, der es Websitebesitzern ermöglicht, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Websiteleistung zu messen. Google dokumentiert dies jedoch derzeit nicht.
__utmo
Dieses Cookie aktiviert die Funktionalität von Google Analytics.
__gads
Wird gesetzt um Anzeigenschaltung oder Retargeting zu ermöglichen.
_gd*
Speichert einen Zeitstempel des Nutzers.
_ga_*
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus abzurufen.
_gcl_gb
Der _gcl-Cookie-Wert enthält eine Versionsnummer, gefolgt von einem Zeitstempel und Kampagneninformationen im Format des GCLID-Werts.
Rechtliche Grundlage Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung Europäische Union
Google Tag Manager
Herausgeber Google Ireland Limited
Beschreibung Es ist ein Tag-Management-System. Mittels Google Tag Manager können Tags zentral über die Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeteile, die Aktivitäten verfolgen können. Scriptcode für andere Tools wird über den Google Tag Manager eingebunden. Der Tag Manager kann steuern, wann bestimmte Tags aktiviert werden.
Welche Daten werden erhoben? Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung; Aggregierte Daten zum Auslösen von Tags; Keine Daten gesammelt
Zweck der Datenerhebung Tag-Verwaltung; Funktionalität; Generieren von Leads; Verwaltung von Website-Tags; Verwalten von Website-Tags; Netz Analyse; Tags und Skripte auf dieser Webseite verwalten; Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Cookies:
Name
Lebensdauer
Beschreibung
cookiePreferences
Cookie-Einstellungen für registrierte Benutzer
mat_ep
Sammeln Sie seitenübergreifende Besucherdaten - diese Daten werden verwendet, um die Werberelevanz zu erhöhen.
_dc_gtm_UA-.*
Wird von Google Tag Manager verwendet, um das Laden von Google Analytics-Skriptcode zu steuern.
_gcl_au
Google Tag Manager verwendet Cookies, um Conversions zu verfolgen und zu speichern.
Rechtliche Grundlage Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung Europäische Union
Anzeigen / Ads
Google Ads Remarketing
Herausgeber Google Ireland Limited
Beschreibung Dies ist ein Remarketing-Dienst. Remarketing ermöglicht es Nutzern, Nutzern von Websites auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk, wie z. B. der Google-Suche oder YouTube, interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu werden die Interaktionen des Nutzers, wie beispielsweise die ihn interessierenden Produkte und Dienstleistungen, analysiert. Es ermöglicht Benutzern, Benutzern auf anderen Websites auch nach dem Besuch dieser Website zielgerichtete Werbung zu zeigen.
Welche Daten werden erhoben? Browser-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Geräteinformationen; Referrer URL; Besuchte Seiten; Werbekennung; Besuchsdauer; Inhalt an dem der Nutzer interessiert ist; Webseiten-Nutzung; IP Adresse; Sonstige Angaben zur Nutzung von Websites
Zweck der Datenerhebung Werbung; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Remarketing; Remarketing; Verfolgung der Benutzeraktion; Verfolgung der Benutzeraktion; Feedback; User-Journey-Analyse; User-Journey-Analyse; Remarkting; Remarkting; Vertragserfüllung; Vertragserfüllung; Bereitstellung von Softwarelösungen; Bereitstellung von Softwarelösungen; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
Cookies:
Name
Lebensdauer
Beschreibung
IDE
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Mit dieser ID kann Google Nutzer auf verschiedenen Websites identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen.
test_cookie
Testen Sie, ob Ihr Browser die Installation von Cookies zulässt. Enthält keine Identifikatoren.
__Secure-SSID
Um Informationen darüber zu speichern, wie Sie diese Website nutzen und welche Werbung Sie möglicherweise sehen, bevor Sie diese Website besuchen. Es wird auch verwendet, um Anzeigen auf Google-Websites zu personalisieren, indem Ihre letzten Suchanfragen, Ihre vorherigen Interaktionen mit den Anzeigen oder Suchergebnissen von Werbetreibenden und Ihre Besuche auf den Websites von Werbetreibenden aufgezeichnet werden.
__Secure-APISID
Für Targeting-Zwecke, um das Interessenprofil eines Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Anzeigen anzuzeigen.
__Secure-HSID
Zu Sicherheitszwecken eine verschlüsselte und digital signierte Aufzeichnung der Google-Konto-ID und der letzten Anmeldezeit eines Nutzers, die es Google ermöglicht, die Identität eines Nutzers zu überprüfen, die betrügerische Verwendung von Kennungen zu verhindern und Nutzerdaten vor unbefugter Nutzung zu schützen. Es kann auch für Targeting-Zwecke verwendet werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
__Secure-3PAPISID
Für Targeting-Zwecke, um das Interessenprofil eines Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Anzeigen anzuzeigen.
__Secure-3PSID
Für Targeting-Zwecke, um das Interessenprofil eines Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Anzeigen anzuzeigen.
__gads
für Adserving oder Weiterleitung
Rechtliche Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung Europäische Union
Sonstiges
Trusted Shops
Herausgeber Trusted Shops GmbH
Beschreibung Trusted Shops bietet Onlineshops und deren Kundenservice in Form von Gütesiegeln, Käuferschutzprogrammen und einem Kundenbewertungssystem. Beim Aufruf von Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf protokolliert. Persönliche Zugangsdaten werden in einer sicheren Datenbank zur Analyse von Sicherheitsproblemen gespeichert. Protokolldateien werden spätestens 90 Tage nach ihrer Erstellung automatisch gelöscht.
Welche Daten werden erhoben? Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Anfordernder Anbieter; Übertragenes Datenvolumen; IP Adresse; Datum uns Uhrzeit des Besuchs
Zweck der Datenerhebung Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Empfehlungen; Einholen von Lizenzgebühren; Fornitura caratteri; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Medienverbreitung
Rechtliche Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung Deutschland, Israel, Vereinigte Staaten von Amerika
7. Werbung über Marketing-Netzwerke
Google AdWords Remarketing Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
8. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
9. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung - zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; - zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; - aus Gründen des öffentlichen Interesses oder - zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit - die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; - wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder - Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an: Frank Hannak, Erdmannstraße 4, 22765 Hamburg Telefon: +49 (0)40 390 88 08, E-Mail: hannak@bastein.de
10. Matomo Webtracking
Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.